Wir Menschen

Jede Gruppe, Institution oder Gemeinschaft ist ist geprägt von den Personen - den Menschen - die sie bilden. Das ist für die Aktiven Ärzte genauso gültig wie für jede andere Vereinigung. Darum ist es uns wichtig, dass Sie die Menschen kennen, die sich unter dem Namen Aktive Ärzte zusammengefunden haben.

Uns verbinden gemeinsame Vorstellungen von Ärzteschaft und Medizin sowie die aus den unterschiedlichsten Bereichen der medizinischen Versorgung stammenden Erfahrungen im Gesundheitswesen. Gerade deswegen legen wir Wert darauf, dass unsere Mitglieder einen breiten Bereich der medizinischen Wirklichkeit abdecken: ambulante und stationäre Versorgung, unterschiedliche Fachrichtungen, unterschiedliche Hierarchieebenen.

Ein weiteres Bindeglied ist die tägliche Arbeit am, mit und für den Patienten: Keine(r) von uns ist ein reiner "Verwaltungsmediziner", der die tatsächliche Situation nur noch durch Dritte und gefiltert wahrnimmt. Wir legen daher großen Wert auf diese täglich erlebte medizinische Realität. Nur so kann man ermessen, wo "der Schuh tatsächlich drückt".

Thomas Schulz
Thomas Schulz

Thomas Schulz ist seit 2009 Chefarzt des Instituts für Radiologie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus. Sein Studium hat er 1990 an der Universität Leipzig begonnen. Unmittelbar daran an schloss sich die Ausbildung zum Facharzt für Radiologie und die Übernahme einer Oberarztposition am Universitätsklinikum Leipzig. Es folgte 2007 der Wechsel zum Universitätsklinikum Jena, zunächst als Oberarzt, dann als leitender Oberarzt - bis er 2009 nach Cottbus ging. Seit 2012 ist Herr Schulz Kammerdeligierter.

Hartmut Husstedt
Hartmut Husstedt

Hartmut Husstedt hat sein Studium der Humanmedizin 1979 in Brest (Frankreich) begonnen und dann 1983 zunächst in Berlin, ab 1985 in Gießen fortgesetzt. Es schloss sich von 1989 bis 1995 die Ausbildung zum Radiologen und dann bis zum Jahr 2000 auch zum Neuroradiologen an. Wesentliche Stationen seiner Laufbahn waren die medizinische Hochschule Hannover und die Neuroradiologie der Universität Freiburg. Seit 2002 ist er Chefarzt des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie im Klinikum Niederlausitz in Senftenberg. Seit 2012 ist er Kammerdeligierter.

Andrea Kossatz
Andrea Kossatz

Andrea Kossatz hat ihr Medizinstudium zunächst 1983 an der Humboldt-Universität in Berlin begonnen und 1990 an der medizinischen Akademie Dresden abgeschlossen. Es folgte - mit einer Zwischenstation in der Pädiatrie - bis 1996 die Facharztausbildung Anästhesiologie am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Seit dem Jahr 2000 verfügt sie über die Zusatzqualifikation Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin. Seit 2005 ist sie Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Carl-Thiem-Klinikum, seit 2016 Kammerdelegierte.

Mario Liese
Mario Liese

Mario Liese begann sein Studium der Humanmedizin 1991 in der Charité und setze es in Johannesburg fort. 1998 begann er seine Facharztausbildung am Klinikum Frankfurt (Oder). seit 2004 ist er Facharzt für Chirurgie, 2008 schloss sich auch der Facharzt für Viszeralchirurgie an. ; Von 2009 an war er Oberarzt am Krankenhaus in Beeskow, im Jahr 2013 erfolgte der Wechsel zum Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus. Hier ist er seither als Oberarzt tätig, zudem ist er der Abteilungsleiter der Tageschirurgie.

Ulrich Daske
Ulrich Daske

Ulrich Daske begann sein Studium der Humanmedizin 1981 an der Universität Leipzig. Im Jahr 1987 begann er seine Facharztausbildung Anästhesie und Intensivtherapie am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus. Hier erfolgte auch die Spezialisierung für die Kinderanästhesie: Seit 2000 ist er 2000 Oberarzt. Neben seiner Tätigkeit als Anästhesist arbeitet er aktiv im Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie der Fachgesellschaft.

Björn Sorge
Björn Sorge

Björn Sorge hat sein Medizinstudium im Jahr 2009 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg begonnen. Hier begann er auch seine Facharztausbildung Anästhesiologie. In der gesamten Zeit des Studiums und darüber hinaus hat sich Herr Sorge in zahlreichen Gremien für die Interessen medizinischen und vor allem klinischen Personals eingesetzt.

Seit Juni 2020 arbeitet Herr Sorge nun nach einem Wechsel aus familiären Gründen als Assistenzarzt in der Anästhesie des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, wo er sich auch weiterhin für die in der Klinik Tätigen engagieren möchte.